Agri-Photovoltaik – ein Forschungsbereich der Universität Hohenheim

Im Zuge der Energiewende spielt die Stromproduktion durch Solarmodule eine immer bedeutsamere Rolle. Solarparks und konventionelle Freiflächenanlagen werden dabei auch auf vormals landwirtschaftlich genutzter Fläche errichtet. Eine Agri-Photovoltaik-Anlage verbindet im Gegensatz dazu landwirtschaftliche und Stromproduktion und kann somit den Flächennutzungskonflikt zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion entschärfen.

Die Universität Hohenheim ist seit dem Beginn der deutschen Agri-PV-Forschung aktiv und forscht dazu unter anderem an Deutschlands erster Pilotanlage auf der Hofgemeinschaft Heggelbach in Herdwangen-Schönach. Im Fokus der Forschung stehen dabei die ökologischen, ökonomischen und sozialen Wechselwirkungen von Agri-PV mit der Umwelt, sowie die veränderten Wachstumsbedingungen in Agri-PV-Anlagen und deren Effekte auf die landwirtschaftliche Produktion. Die Universität Hohenheim ist hier durch die verschiedenen Institute und Fachgebiete optimal aufgestellt, um interdisziplinären Fragestellungen nachzugehen und Innovationen wie die Agri-Photovoltaik auf dem Weg zur Energiewende wissenschaftlich zu begleiten.

Publikationen zur Agri-Photovoltaik an der Universität Hohenheim